Textildruck — Tex|til|druck, der <o. Pl.>: Stoffdruck. * * * Textildruck, früher Stoffdruck, Zeugdruck, das Aufbringen (Bedrucken) farbiger Muster auf textile Gewebe nach verschiedenen Techniken. Die älteste Technik des Textildrucks ist der Modeldruck … Universal-Lexikon
Erbsentarn — Flecktarn ist ein heute international gebräuchliches Tarnmuster, bei dem farbige unregelmäßige Flecken oder Punkte auf einem Grundton angeordnet werden. Das Prinzip wurde ab 1935 von Johann Georg Otto Schick im Auftrag der Waffen SS in… … Deutsch Wikipedia
Flecktarn — ist ein heute international gebräuchliches Tarnmuster, bei dem farbige unregelmäßige Flecken oder Punkte auf einem Grundton angeordnet werden. Das Prinzip wurde ab 1935 von Johann Georg Otto Schick im Auftrag der Waffen SS in verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Indiennes — Indienne, Textilmuseum von Wesserling, Elsass (Frankreich). Indiennes sind ursprünglich mit indisch exotischen Motiven bedruckter Kattun des 17. bis 19. Jahrhunderts und heute eine Bezeichnung für Baumwollstoffe, deren Dessins den historischen… … Deutsch Wikipedia
Tarnflecken — Flecktarn ist ein heute international gebräuchliches Tarnmuster, bei dem farbige unregelmäßige Flecken oder Punkte auf einem Grundton angeordnet werden. Das Prinzip wurde ab 1935 von Johann Georg Otto Schick im Auftrag der Waffen SS in… … Deutsch Wikipedia
Zeugdruck — Zeug|druck 〈m. 1〉 Textildruck, Druck farbiger Muster auf Gewebe * * * Zeugdruck, frühere Bezeichnung für Textildruck. * * * Zeug|druck, der <Pl. e> (Textilind.): 1. <o. Pl.> Stoffdruck. 2. Gewebe, das durch Stoffdruck gemustert… … Universal-Lexikon
Adinkra — Adinkrasymbole auf der Mauer der ghanaischen Botschaft in Washington Adinkra (selten auch Andinkra) ist die Bezeichnung der in der Elfenbeinküste und in Ghana verwendeten Symbolsprache. Diese wird traditionell in allen Bereichen des Lebens, auf… … Deutsch Wikipedia
Adolf Glattacker — (* 30. Juni 1878 in Wehr; † 28. Juni 1971 in Tüllingen, Stadt Lörrach) war ein deutscher Kunstmaler und Zeichner und ein Heimatmaler des Markgräflerlandes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Andinkra — Adinkrasymbole auf der Mauer der ghanaischen Botschaft in Washington Adinkra (selten auch Andinkra) ist die Bezeichnung der in Ghana verwendeten Symbolsprache. Diese wird traditionell in allen Bereichen des Lebens, auf Kleidung, auf Hauswänden,… … Deutsch Wikipedia
Department Design — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Department Design Gründung 1867 Trägerschaft staatlich Ort Hamburg Dekanin Prof. Dorothea Wenzel Studenten 1.392 … Deutsch Wikipedia